Globales Intranet für High-Tech-Unternehmen mit 58.000 Mitarbeiter:innen

Für ein global agierendes High-Tech-Unternehmen mit 58.000 Mitarbeiter:innen in der Halbleiterbranche wurde ein modernes Intranet auf Basis von SharePoint realisiert. Ziel war eine weltweit verfügbare Plattform mit schnellen Ladezeiten und sprachunabhängiger Nutzung.

Das Intranet für weltweite Zusammenarbeit

Ein modernes Intranet auf Basis von SharePoint ist heute ein entscheidender Faktor für den nachhaltigen Erfolg großer Unternehmen. Es ermöglicht den schnellen Austausch von Informationen, fördert die Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg und stärkt das Wir-Gefühl unter den Mitarbeiter:innen – besonders wichtig bei global verteilten Teams.

Das Imendo-Projektteam berichtet: "Wir hatten bereits mehrere Projekte für diesen internationalen Konzern aus der Halbleiterbranche erfolgreich umgesetzt. Deshalb wusste der Kunde genau, wie wir arbeiten – mit viel Erfahrung, Hands-on-Mentalität und echter IT-Leidenschaft. Er konnte sich darauf verlassen, dass wir auch dann Lösungen bieten, wenn bestehende Systeme nicht mehr ausreichen."

Die Ziele

  • Verbesserung der internen Unternehmenskommunikation
  • Migration des bestehenden Intranets auf die aktuelle SharePoint-Version
  • Einbindung von Funktionalitäten eines sozialen Netzwerks
  • Hohe Benutzerfreundlichkeit und Individualisierungsmöglichkeiten für die Mitarbeiter:innen mittels Mehrsprachigkeit und persönlicher Anpassung der Arbeitsumgebung

Anforderungsanalyse

Zu Beginn des Projekts wurden die zentralen Anforderungen gemeinsam in einem interdisziplinären Projektteam aus Imendees und Mitarbeiter:innen des Kundenunternehmens entwickelt. Diese enge Zusammenarbeit, geprägt von offener Kommunikation und präziser Bedarfsanalyse, bildete die Grundlage für eine effiziente, zuverlässige und kundenorientierte Umsetzung – ohne unnötigen Ressourcen- oder Zeitverlust.

Herausforderung

Eine der größten Herausforderungen war es, das Intranet weltweit zuverlässig und mit schnellen Ladezeiten bereitzustellen – unabhängig davon, wo die Mitarbeiter:innen arbeiten. Dank unserer umfassenden Erfahrung mit SharePoint konnten wir eine technisch durchdachte Lösung entwickeln, die eine leistungsstarke und stabile Nutzung sogar an weit entfernten Standorten ermöglicht. So funktioniert das neue Intranet überall reibungslos.

Lösung

Im Fokus standen die Personalisierung der Inhalte, ein integriertes Online-Mitarbeitermagazin sowie ein individueller Zugang zur globalen Teamzusammenarbeit. Grundlage für die technische Umsetzung war die Migration und Modernisierung des bestehenden Intranets auf die neueste SharePoint-Version. Dabei kam das von Imendo entwickelte Imendo Control Center (ICC) zum Einsatz – ein leistungsstarkes Managementtool für die zentrale Verwaltung, Organisation und Freigabe redaktioneller Inhalte. Über eine intuitive Oberfläche können Redakteur:innen Inhalte gezielt verwalten, während ein fein abgestimmtes Rechtemanagement einen personalisierten Zugriff ermöglicht.

Ergänzt wurde die Lösung durch einen automatisierten Freigabeworkflow für transparente Veröffentlichungsprozesse. Zur nutzerzentrierten Weiterentwicklung wurden über 2.000 Mitarbeiter:innen befragt – insbesondere im Hinblick auf kollaborative Funktionen und soziale Interaktion. Das Ergebnis: ein stabiles, interaktives Intranet, das die interne Kommunikation verbessert und die globale Zusammenarbeit nachhaltig stärkt.

Umsetzung

In nur neun Monaten wurde das neue Intranet geplant, umgesetzt, getestet und weltweit eingeführt. Heute nutzen 58.000 Mitarbeiter:innen eine stabile, benutzerfreundliche Plattform mit vielen neuen Funktionen – darunter bessere Möglichkeiten zur internen Kommunikation und zur Zusammenarbeit in Teams.

Das Projekt zählt zu den größten SharePoint-Vorhaben, die Imendo bisher umgesetzt hat und wurde erfolgreich im vorgesehenen Zeit- und Kostenrahmen abgeschlossen. Der Technologiekonzern ist inzwischen ein langfristiger Kunde, mit dem wir regelmäßig weitere Digitalisierungsprojekte umsetzen.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.

Hiermit bestätige und akzeptiere ich die jeweils aktuell gültigen Datenschutzbestimmungen.