Mit diesem österreichischen Leitbetrieb dürfen wir einen weiteren Großkunden in unser Portfolio aufnehmen. Bei diesem Projekt haben wir ein System umgesetzt, das das Bereitstellen von Dokumentationsmaterial für Anlagen in Kraftwerken wesentlich erleichtert.
Einstieg in ein bestehendes SharePoint-Projekt und Projektteam; zeitnahe Fertigstellung.
Teamwork sowie die Anpassung des SharePoint an die Kundenbedürfnisse und die Absicherung, da ein Teil auch für externe User:innen im Internet verfügbar ist.
Reines Cloud-Projekt – SharePoint Online mit Azure-Komponenten.
Der Fachbereich erhält das benötigte Gesamtsystem inklusive verbesserter und vereinfachter Workflows. Übersichtlichkeit, Benutzerfreundlichkeit, Zeitersparnisse.
Eine Großbaustelle – das ist nicht nur der Kraftwerksbau an sich, sondern auch die dazugehörende Administration und Dokumentation. Für unseren Kunden aus dem Energiesektor haben wir ein System umgesetzt, das das Verwalten und Bereitstellen von Dokumentationsmaterial – primär für diverse Anlagen in Kraftwerken – immens erleichtert. Die User:innen sind externe Lieferant:innen und das technische Büro unseres Kunden.
Die Vorgehensweise: Imendo-Softwareentwickler:innen wurden zu einem bestehenden Team und laufenden Projekt als Begleitung dazugeholt, denn der Kunde wollte es zeitnahe abschließen. Der Quereinstieg stellte die größte Herausforderung bei diesem Projekt dar.
Diese Hürde konnte aber von unserem erfahrenen und agilen Team in kürzester Zeit genommen werden – selbstverständlich auch, weil der vorhandene Tech-Stack mit SharePoint und Azure zu unseren Kernkompetenzen gehört. Zusätzlich war die positive Teamdynamik zwischen dem Kunden und Imendo ausschlaggebend dafür, dass die Zusammenarbeit durchgehend sehr gut funktioniert hat und das Projekt zeitgerecht fertiggestellt wurde.
Welche konkrete Hilfe das Entwickler:innen-Team von Imendo bei diesem komplexen Projekt geboten hat, ist schnell erklärt: Die Zielapplikation besteht aus zwei Bereichen: 1. aus einem Freigabe-Workflow für Mitarbeiter:innen des Energieunternehmens und 2. aus einem Genehmigungsworkflow für bedarfsorientierte Dokumentübergabe durch externe Lieferant:innen plus formale und technische Prüfungen. Für jede Dokumentationsübergabe müssen die SharePoint-Seiten automatisiert provisioniert werden und benötigen noch viele weitere komplexe Workflows, um zu funktionieren. Hier kommt die Azure-Infrastruktur mit Logic-Apps für Workflows und Automation-Scripts für SharePoint ins Spiel. Der SharePoint wurde an die Bedürfnisse unseres Kunden maßgeschneidert angepasst und auch abgesichert, da ein Teil für externe User:innen, also im Internet, verfügbar ist. Auch Reviews von bestehenden Teilen und Fehlerbehebungen sind ein Thema.
Das neue System hat das aufwändige und fehleranfällige Altsystem ersetzt. Damit erhält unser Kunde, einer der führenden Stromlieferanten in Europa, das gewünschte Gesamtsystem inklusive verbesserter und vereinfachter Workflows. Das geht mit einer maximalen Usability einher, die sich in einer Steigerung der Übersichtlichkeit, Benutzerfreundlichkeit und in Zeitersparnissen zeigt. Damit steht einer effizienteren und reibungslosen Kraftwerksbau-Dokumentation nichts im Wege.
Diesen namhaften österreichischen Energieversorger konnten wir bereits bei zwei Projekten von uns überzeugen. Die Success Story zur Knowledgebase finden Sie hier: Jetzt lesen